Warum du trotz Müdigkeit nicht
einschlafen kannst
Erfahre, welche inneren Prozesse dich wach
halten - und wie du sie abschaltest.
Einleitung: Wenn der Schlaf einfach nicht kommt
Du bist müde, dein Tag war lang, und eigentlich willst du nur noch ins Bett - aber
sobald du liegst, ist alles anders: Deine Gedanken kreisen, dein Herz klopft, du wälzt
dich von Seite zu Seite.
Warum ist das so? Warum kann man todmüde sein und trotzdem nicht einschlafen?
Die Antwort liegt nicht an deinem Willen, sondern in bestimmten inneren Prozessen,
die das Einschlafen blockieren. Wenn du sie kennst und gezielt beruhigst, steht einer
entspannten Nacht nichts mehr im Weg.
1. Dein Gehirn ist noch im "On-Modus"
Warum das passiert
Gedanken an den Tag, To-dos, Konflikte oder Morgenpläne aktivieren den
präfrontalen Kortex - dein Denkzentrum. Wenn es dort "hell" bleibt, kann der
Schlafmodus im Gehirn nicht aktiviert werden.
Was du tun kannst
•
Schreibe ein Gedankentagebuch (5 Minuten, stichpunktartig)
•
Nutze eine "Parkliste" für Aufgaben von morgen
•
Meditiere 3 Minuten mit Atemfokus (z. B. 4-6-8-Atmung)
2. Dein Stresssystem läuft weiter
Warum das passiert
Hast du kurz vor dem Schlafen E-Mails gelesen, diskutiert oder über Probleme
gegrübelt? Dann ist dein sympathisches Nervensystem aktiv. Dein Körper ist im
"Bereitschaftsmodus", nicht im Ruhemodus.
Was du tun kannst
•
Kühles Gesicht abwaschen (aktiviert Parasympathikus)
•
Progressive Muskelentspannung: Muskelgruppen anspannen und lösen
•
Nutze beruhigende Routinen: z. B. warm duschen, Licht dimmen, Lavendelduft
3. Deine innere Uhr ist verschoben
Warum das passiert
Wenn du abends zu lang Bildschirmlicht ausgesetzt bist, zu spät isst oder am
Wochenende ausschläfst, gerät dein zirkadianer Rhythmus durcheinander. Du bist
müde, aber biologisch nicht "schlafbereit".
Was du tun kannst
•
Täglich zur gleichen Zeit aufstehen (auch am Wochenende!)
•
Morgens raus ins Tageslicht (30 Minuten)
•
Abends Licht dimmen und 60 Min. vor dem Schlafen keine Screens
4. Dein Körper verwechselt Bett mit "Wach-Ort"
Warum das passiert
Wenn du oft wach im Bett liegst, Nachrichten liest oder dort arbeitest, verknüpft
dein Gehirn das Bett nicht mehr mit Schlaf - sondern mit Aktivierung.
Was du tun kannst
•
Nur dann ins Bett gehen, wenn du wirklich schläfrig bist
•
Wenn du nach 20 Minuten nicht eingeschlafen bist: kurz aufstehen, entspannen,
dann nochmal versuchen
•
Kein Handy, Laptop oder Fernsehen im Bett
5. Du versuchst, dich "ins Schlafen zu zwingen"
Warum das kontraproduktiv ist
Einschlafen ist kein aktiver Prozess. Wer sich unter Druck setzt („Ich muss jetzt
schlafen!“), aktiviert ungewollt Stresshormone und verhindert genau das, was er
erreichen will.
Was du tun kannst
•
Akzeptiere den Moment: "Ich bin gerade wach, und das ist okay."
•
Lenke dich leicht ab: Fantasiereise, Hörbuch, entspannte Musik
•
Fokus auf Entspannung, nicht auf Schlaf
Fazit: Müdigkeit allein reicht nicht
Wenn du trotz Müdigkeit nicht einschlafen kannst, liegt es selten an dir - sondern
daran, dass dein Körper oder Geist noch nicht im Ruhemodus angekommen ist.
Indem du deinen Abend bewusster gestaltest, Stress abbauen lernst und deinen
Rhythmus stabilisierst, hilfst du deinem System, endlich herunterzufahren.
"Schlaf ist kein Ziel, das man erreichen muss - sondern ein Zustand, der sich
einstellt, wenn alles andere zur Ruhe kommt."